Zur Zeit sind 402 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

[1] 2 3 4 5 6 7 8 9 ...41Weiter

Muguuuul
mugul@mugul.com
25.04.2025 | 19:15

BECKMANN RALF schrieb am 22.03.2025 | 09:26:

KALENDER 2026

BECKMANN RALF schrieb am 19.03.2025 | 15:36:

KALENDER 2026

WER DEN NEUEN KALENDER KÄUFLICH ERWERBEN MÖCHTE

SOLL SICH BEI MIR PER EMAIL MELDEN .KAUFPREIS 14.00EUR= INCLUSIVE PORTO SCHÖNEN TAG WÜNSCHE ICH ALLEN "HANSA LEUTEN GESUND BLEIBEN NEUE ADRESSE UND TELEFON NUEMMER NICHT VERGESSEN ''s
Diesen Eintrag zitieren
Jochen Freitag
jf.klm@web.de
15.04.2025 | 11:54
Information und Anfrage

Guten Tag,

1. möchte ich darüber informieren, dass der alte DDG-Hansa-Fahrer Frohmut Volker Barsch, Bremen, Jahrgg 1949, der 1967 mit der Seefahrt bei DDG-Hansa begonnen hatte und den ich während der AG-Ausbildung
ab 1970 an der Hochschule für Nautik traf, nach den Angaben seines Sohnes Florian bereits 2023 verstorben ist. Nach dem Patent fuhr er nicht mehr lange, sondern machte sich mit der Erstellung für software im Bauwesen selbstständig.

2. Ich frage hiermit an, wo man Informationen, ggf. Farbfotos, über die Farbgebung der DDG-Hansa-Frachter vor WW2 bekommen kann. Bislang bin ich nur auf s/w-Fotos aus dieser Zeit gestoßen. Ich weiß auch, dass diese Schiffe früher mit braunen Masten fuhren, aber nichts näheres zum Farbton dazu, auch nicht, was farblich anders gewählt wurde als später einheitlich grau. Referenzsschiff: Kybfels II. dafür könnte ich es gebrauchen.

Beste Grüße

Jochen Freitag
Diesen Eintrag zitieren
BECKMANN RALF
hansapisel@t-online.de
24.03.2025 | 11:57
KALENDER 2026

BECKMANN RALF schrieb am 22.03.2025 | 09:26:

KALENDER 2026

BECKMANN RALF schrieb am 19.03.2025 | 15:36:

KALENDER 2026

WER DEN NEUEN KALENDER KÄUFLICH ERWERBEN MÖCHTE

SOLL SICH BEI MIR PER EMAIL MELDEN .KAUFPREIS 14.00EUR= INCLUSIVE PORTO SCHÖNEN TAG WÜNSCHE ICH ALLEN "HANSA LEUTEN GESUND BLEIBEN NEUE ADRESSE UND TELEFON NUEMMER NICHT VERGESSEN ''s
Diesen Eintrag zitieren
BECKMANN RALF
aus BREMEN
hansapisel@t-online.de
22.03.2025 | 09:26
KALENDER 2026

BECKMANN RALF schrieb am 19.03.2025 | 15:36:

KALENDER 2026

WER DEN NEUEN KALENDER KÄUFLICH ERWERBEN MÖCHTE

SOLL SICH BEI MIR PER EMAIL MELDEN .KAUFPREIS 14.00EUR= INCLUSIVE PORTO SCHÖNEN TAG WÜNSCHE ICH ALLEN "HANSA LEUTEN GESUND BLEIBEN NEUE ADRESSE UND TELEFON NUEMMER NICHT VERGESSEN ''s
Diesen Eintrag zitieren
BECKMANN RALF
aus BREMEN
hansapisel@t-online.de
19.03.2025 | 15:36
KALENDER 2026

WER DEN NEUEN KALENDER KÄUFLICH ERWERBEN MÖCHTE

SOLL SICH BEI MIR PER EMAIL MELDEN .KAUFPREIS 14.00EUR= INCLUSIVE PORTO SCHÖNEN TAG WÜNSCHE ICH ALLEN "HANSA LEUTEN GESUND BLEIBEN NEUE ADRESSE UND TELEFON NUMMER NICHT VERGESSEN ''s
Diesen Eintrag zitieren
Jörg Jahn
17.02.2025 | 21:01
MS Stahleck, Kiellegung 1977/78, Typ der Schiffsladegeschirre

Zu den interressanten Photos gibt es auch einige techn. Daten, u. a zum Schiffsladegeschirr. Irrtümlich wird angegeben, dass es sich um ein Stülkengeschirr handelt.
Das ist falsch.
Es handelt sich um Doppelhanger Ladegeschirre mit gepfeilter Saling, gebaut von der Fa. MANNESMANN-STAHLFORM in Berlin.
Ich war der zuständige Konstrukteur dieser Ladegeschirre.
Ein Stülkengeschirr wäre bauartbedingt. nicht realisierbar gewesen, da die Last u. a. im RoRo Verfahren verladen werden solte. D.h.-Kurzbeschreibung- Beförderungsmittel fährt auf das Deck, Last wird vom Ladegeschirr angehoben, Beförderungsmittel verlässt das Deck, Schwerlastschiffsluken werden von den kleinen Kränen an den Masten der Ladegeschirre verhoben und separat gelagert dann Last in den Laderaum und Schiffsluken wieder zurück.
Stülkengeschirre zeichneten sich aus durch die V-förmige Anordnung der Ladegeschirrmasten, wobei der Ladebaum durch das V durchgeschwenkt werden konnte. Damit wäre das o. beschriebene Verfahren nicht möglich gewesen. Herzliche Grüße Jörg Jahn
Diesen Eintrag zitieren
horst binde
aus Renton
bindehorst@yahoo.com
27.01.2025 | 23:34
Korramshahr lausy wodka der warzen-anni

Meierdiercks,Alfons schrieb am 11.03.2012 | 16:42:

Also das Fahrtgebiet,meist Persischer Golf,war heiss und trocken,wurde bei vielen Hansa Fahrern durch reichlich Bierkonsum und nicht nur Bier,nass und ertraeglicher gemacht,lange Liegezeiten auf Reede,z.B.mit Kandelfels1975,5 Monate ohne Klimaanlage taten das uebrige,es war fuer einen jungen Menschen nicht gerade das schoenste bei der HANSA Golf zu fahren (die Sonne sinkt,der River stinkt,korramshahr)
Diesen Eintrag zitieren
horst binde
aus Renton
bindehorst@yahoo.com
27.01.2025 | 23:21
war seemann auf der trautenfels etwa um 61-62 206 226 4083 in seattle

Udo Schaefer schrieb am 05.11.2013 | 21:44:

Dieses ist eine sehr informative Seite.
Fuhr bei der Hansa von 1968 - 1972.
War selbst auf der Neidenfels, Lichtenfels, Trautenfels (brennend von W-Afrika bis nach
Europa gefahen. War dann auf der
Kattenturm und 9 Monate auf der Petriturm in Gabun vor der Ausflaggung.
Dank fuer diese muehevolle Arbeit, die die guten alten Zeiten wieder wach werden lassen.
Lebe seit 1985 in Dallas Texas USA.
Diesen Eintrag zitieren
horst binde
aus Renton
bindehorst@yahoo.com
27.01.2025 | 23:08
old hansa seemann live seattle give me a call 206 226 4083 for a chat

ulrich f kuhn schrieb am 02.06.2015 | 05:31:

I worked on the falkenfels for some time and moved on to become a usa marine core captain now living in the usa for 42 years and I am retierd. my phone # 315-378-4249 call me if you remember me
Diesen Eintrag zitieren
Silke Doll
aus Weyhe
silkedoll71@gmail.com
15.01.2025 | 19:30

Silke geb Reimers schrieb am 15.01.2025 | 19:05:

Meine Eltern haben beide in der Buchhaltung gearbeitet und ich als "Hansa-Kind" habe noch 5 Gläser mit dem Aufdruck Hansa - Linie. an Interessenten abzugeben.
Diesen Eintrag zitieren
[1] 2 3 4 5 6 7 8 9 ...41Weiter

Ins Gästebuch eintragen

myPHP Guestbook