Zur Zeit sind 401 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

Zurück1... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 ...41Weiter

Udo Matthiae
aus Weyhe
udo-matthiae@web.de
05.11.2020 | 09:06
Große Hansa Tafel

Moin zusammen,

falls jemand HANSA Devotionalien sammelt : Ich könnte eine Übergabetafel der "Wasserfels" an China vermitteln. Die Tafel ist aus Holz gefertigt, zeigt neben Hungerkreuz, Bremer Wappen , Aufschrift DDG Hansa die Fahrtgebiete der Hansa. Alles als Intarsie in 3 verschiedenen Holzsorten. Sehr dekorativ wenn man die Räumlichkeiten hat.
Das gute Stück ist 235 x 110 cm gross .

Bei Interesse kann ich Fotos einstellen.

Gruss aus Weyhe
Udo
Diesen Eintrag zitieren
RALF BECKMANN
aus BREMEN
hansapisel@t-online.de
27.10.2020 | 17:24
Verstorben sind:

Prokurist Norbert Giehle

Kapitän Dietmar Schwarz 07.10.2020

Wolfgang Bayer 13.04.2020 (Chief)

Fred Ehrhardt 12.04.2020

Kapitän Hans Dieter Oldenburg

Funker Michael Pohl

Kapitän Egon de Bur

1.Ing Wilhelm Dopp

1.Ing Volkmar Knoche

Freundeskreis DDG HANSA
Diesen Eintrag zitieren
Arne Stauner
aus Delmenhorst
28111969@web.de
28.09.2020 | 01:24
Hallö, liebe HANSA-Fahrer.

Mein Vater Folkmar Stauner fuhr als Maschinist Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre auf der MS Lindenfels.Gibt es noch jemanden, der ihn kannte und vielleicht sogar noch Fotos hat? Eines seiner Kennzeichen war der fehlende linke Mittelfinger.

Mit freundlichem Gruße

Arne Stauner
Diesen Eintrag zitieren
Reinhardt Gätjen
aus Melsdorf
rgkiel@web.de
11.09.2020 | 20:08
Sternenzelt-Treffen

Moin liebe Hansaaten, hallo Herr Kielmann,
ob wohl jemand noch eine Mannschaftsliste der STERNENFELS von Mitte 1971 - Mitte 1972 hat? Wir (Wolfgang Gregor(czewski), Michael Christoph, Ingo Striebel, Walter Schulze-Freiberg, Harry Blömer, Michael Stoll usw.) möchten ein Jubiläumstreffen (50 Jahre) organisieren.
Leider fallen mir nicht mehr alle Namen ein. Kapitän war in der Zeit Ernst Kniebusch. Ausbilder war Hermann v. Morgenstern, beide leider verstorben. Für zielführende Infos wäre ich sehr dankbar.
Allerbeste Grüße,
Reini
Diesen Eintrag zitieren
Frank Henker
aus Unterkirnach
frank-henker@t-online.de
11.08.2020 | 10:19
flechtgoldring

Volkmar Kraska schrieb am 09.02.2020 | 21:44:

Flecht-Goldringe

Ich war vom 1.4. bis 13.10.69 Messejunge O-Messe auf der M.S. Lichtenfels. Frage: Wie nannte man den legendären Flecht-Goldring, den sich Seeleute am liebsten in Kuweit kauften? Für eine Antwort an meine Email-Adresse wäre ich dankbar.

volkmar@kraska.name

ich glaube er wurde türkischer bund genannt
Diesen Eintrag zitieren
heinks hinrichs
aus bad laasphe
Heinks-Hinrichs@t-online.de
05.08.2020 | 19:10
Habe noch Bilder , leider erst heute Ihren Aufruf gelesen.

Gerhard Siebels schrieb am 20.11.2011 | 20:36:

Moin Herr Kielmann,

ich habe vor einiger Zeit ein Modell der "GUTENFELS", alles von Hand gebaut im Maßstab 1 : 10 von einem ehemaligen Bootsmann der HANSA erworben.
Dieses Modell kann ich jetzt hier in einem Restaurant ausstellen, das bis vor wenigen Jahren auch von einem ehemaligen HANSA Fahrer betrieben wurde. Nun habe ich nicht wirklich viel Bildmaterial von dem Schiff. Es wäre schön, sollten Sie davon etwas auf "Lager" haben, wenn Sie mir es senden würden, damit ich das wunderschöne Modell etwas besser beschreiben kann. Selbstverständlich würde ich dann die Herkunft des Materials angeben.
Herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Siebels
Diesen Eintrag zitieren
Daina Zibulski
aus Oldenburg
dainazibulski@googlemail.com
24.06.2020 | 13:34
Mein Papa Peter Zibulski/Koch

Ein Hallo in die Seemännerrunde,
Ich bin die Seemannstochter von Peter Zibulski. Mein Papa war auf diversen Hansa Schiffen als Koch beschäftigt. Er hat meine Mama in Valparaiso kennengelernt, Anfang 1970. Wir sind 1977/1978 mehrere Monate (über Weihnachten) mitgefahren. Die schönste Zeit meiner Kindheit! Kann sich jemand an meinen Papa erinnern? Und hat vielleicht Fotos?
Herzliche Grüße
Daina Zibulski
dainazibulski@googlemail***
Diesen Eintrag zitieren
Josef Tschoepe
aus 92224 Amberg
jo-tschoepe@t-online.dehttp://www.1a-zuhause.de
17.06.2020 | 08:38
Leben an Bord

Ich kam 1975 als junger Spund und OB an Bord. Unsere Kammer war an STB direkt über dem Rettungsboot. 2 Mann, eng, aber gemütlich. Fahrtgebiet, Rotes Meer, Kanada, Brasilien. Am meisten Respekt vor dem Bootsmann und dem 1. O. Unser Ausbilder waren väterlich ruhig, jetzt erstaunlich. Gewaltige Stürme, -40 Grad und + 50 Grad erlebt. Spannend war der erste Araber mit Säbel und Messer. In den Luken als Wache immer mit dem Rücken zur Wand. Alles an Bord, es fehlte nur noch eine Insel, dann hätten wir alles. Wackelig waren die Stellagen außenbords und an den Aufbauten. Nachts auf Hundswache konnte ich als Riudergänger im Stehen schlafen. Toll war das Kolbenziehen und z. T. unheimlch die Bilge leeren. Hörschutz gab es noch nicht. Unser Smutje war super, das sagt schon alles. Der Captain war der Master next god, eine Respektsperson pur.Laden und Löschen mit Kran am liebsten den ganzen Tag. Landgang egal wo eine andere Welt. Die Zeit war einfach toll.
Diesen Eintrag zitieren
BeckmannRalf
aus Bremen
hansapisel@t-online.de
08.04.2020 | 11:16
Hansa-Treffen wieder am 27.11.2020

Jürgen Weber schrieb am 30.12.2019 | 11:19:

Hansafahrer

Hallo zusammen, habe 1962 in Bremen auf dem Ausbildungsschiff Deutschland die 3 Monate Grundausbildung(Juli-Sept.) absolviert und bin dann mit Hans Miller als Decksjunge auf der MS Neuenfels bei der HANSA gestartet bin. Habe dann Hans später noch mal auf der Sturmfels getroffen. Hat sich in Massaua (Äthiopien) beim Einlaufen beide Unterarme gebrochen, und ist anschließend mit dem Flieger nach Deutschland .. Ist vom Lukendeck gestolpert...wir haben den letzten Abend noch gemeinsam im Hafenviertel das letzte Bier getrunken.. Seitdem verliert sich die Spur... Bin selbst noch einige Jahre gefahren...Freienfels 1963, Brunneck 1964, Gutenfels 1964/65... bin dann 1966 wegen der Liebe an Land geblieben und denke mit 73 Jahren immer mal wieder an die spannende Zeit, die ich in jungen Jahren erleben konnte. Habe im August 1965 meine Befähigung zum Matrosen auf der Deutschland erstanden...und zum 60. Geburtstag mit meiner Frau auf der Deutschland in Vegesack Übernachtet in Kojen.Habe aber ungefähr noch die Stelle gefunden, wo meine Hängematte hing... Gibt es noch das Treffen der ehem. Hansafahrer .? Herzliche Grüße aus Dinslaken
Diesen Eintrag zitieren
Volkmar Kraska
aus Bremen
volkmar@kraska.name
09.02.2020 | 21:44
Flecht-Goldringe

Ich war vom 1.4. bis 13.10.69 Messejunge O-Messe auf der M.S. Lichtenfels. Frage: Wie nannte man den legendären Flecht-Goldring, den sich Seeleute am liebsten in Kuweit kauften? Für eine Antwort an meine Email-Adresse wäre ich dankbar.

volkmar@kraska.name
Diesen Eintrag zitieren
Zurück1... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 ...41Weiter

Ins Gästebuch eintragen

myPHP Guestbook