Zur Zeit sind 403 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

Zurück1... 30 31 32 33 34 [35] 36 37 38 ...41Weiter

Relf-Meint Kortlang
kortlang@ewetel.net
23.01.2007 | 23:24
Hallo Herr Kiehlmann!
Leider finde ich erst heute Zeit mich für Ihren Kartengruß zu bedanken, recht herzlichen Dank dafür!
Hab nun einmal recht intensiv in Ihrer umfangreichen Hansa-Schiff Bildersammlung umsehen dürfen, ich war seit 1951 bis zum bitteren Ende 1980 bei der Hansa auf den unterschiedlichsten Schiffen und an Land im Iran-Khorramshar von 1962 bis 1965!
Unter den mir vorliegenden Schiffsbilder fand ich mein erstes Schiff, die "REICHENFELS" (3?) auf dem ich im Juni 1961 Kapitän wurde,und sie am 2.Mai 1962 zum Verschrotten in Bilbao überführte.
Wir waren wohl zu dieser Zeit (eventuell auch später) das jüngste Schiffskomando bei der Hansa. Ich war 30 Jahre, der 1te Offizier Freddy Lange war 28 und der 1te Ing.Robert Schulte war 27.
Auch war wohl die REICHENFELS das schnellste Schiff was die Hansa je hatte, auf der Überführungsfahrt im Mai 1962 nach Bilbao machten wir 22,5 knoten bei einem Dieselverbrauch von 55 to/Tag, Diesel war kein Gemisch aus Schweröl mit Gasöl sondern Dieseldestilat, was anderes vertrug der 8 Zylinder-Junge nicht.
Wir mußten aber wegen des Verbrauchs gedrosselt auf 17 knoten fahren, was wiederum zu anderen Problemen führte.
Die Maschine war 1943 von Harland&Wulf Belfast in Lizens Burmester&Wain gebaut worden, hatte 13800 PS war eine Doppelwirkende Maschine mit oben und unten Abgaskolben, mit größten Schmierproblemen, bis zu 2 ton/Tag Schmierölverbrauch,-- daher vermutlich auch das junge Schiffskomando --.
Es gibt noch viele Besonderheiten über dieses Schiff zu berichten, doch würde dies den Rahmen sprengen.
In Bilbao mußten der 1te Ing und ich selber noch ca. 14 Tage an Bord bleiben, da der Abwracker Einzelkabinen und Maschinenteile an Käufer ausbauen ließ, da waren wir dann für Auskünfte behilflich!
Auch fand ich in der Schiffssammlung mein letztes Schiff bei der Hansa die "GEYERFELS"-"SEATRAIN BREMEN", unter diesen beiden Namen hab ich sie bis zur HAPAG LLOYD-Charter zur Westküste USA-Seatle /Vancover 1980 gefahren,
Nun möchte ich Sie Herr Kiehlmann recht herzlich Grüßen und Ihnen zu der sehr gelungenen Aufstellungen beglückwünschen,
Ferner herzliche Grüße an alle ehemaligen "HANSAFAHRER" bekannt oder unbekannt,sowie Freunde in aller Welt,man ist ja reichlich rumgekommen!!
Herzlichst R.M.Kortlang
Diesen Eintrag zitieren
Günther Schmeidler
guntherhh@freenet.de
20.01.2007 | 03:31
Bin heute zufällig auf Deine Seite gestoßen und habe mich sehr gefreut Schiffs Fotos zu sehen auf denen ich als Messe Steward in der Zeit von 1967 bis 1970 gefahren bin.
Ich war vom 1.8.67 bis 1.12.67 auf MS Lichtenfels
vom 20.1.68 bis 10.5.68 auf MS Sturmfels
vom 20.6.68 bis 25.10.68 auf MS Braunfels
und vom 8.2.69 bis 25.5.70 wieder auf der MS Lichtenfels wobei wir während der Zeit vom 8.2 bis 2.4.69 in der Werft bei AG Weser lagen.
Kennt jemand der auch in diesen Zeiten auf einem der Schiffe war.
Diesen Eintrag zitieren
Nils Helms
n.w.helms@t-online.dehttp://www.nils-seefahrt.de
08.01.2007 | 07:35
Hallo Peter,
haben uns auf dem HSDG treffen kennengelernt,war der mit der Prinz Heinrich Mütze aus Bremen,bin auch bei der Hansa gefahren nach dem Umbau der Uhenfels.Eine sehr schöne Seite ist das,werde sie des öfteren besuchen.
Weiter so Gruß Nils
Diesen Eintrag zitieren
Gerold Borries
Gerold.Borries@Intertek.com
01.01.2007 | 17:50
Moin, moin!
Meinen Glückwunsch zu dieser gelungenen Seite. Ich war zwar nur während meiner praktischen Ausbildung als Offiziersbewerber und Nautischer Assistent von 1972 bis 1975 auf Schiffen der DDG Hansa tätig, aber es hat mich schon sehr interessiert, was wohl aus "meinen alten Schiffen" Rabenfels (3), Wallenfels, Kandelfels (3), Greiffenfels (2 ) und Frankenfels (3) geworden ist. Diese Seite gibt die Antworten, die ich lange gesucht habe. Traurig stimmt mich natürlich der Anblick der Fotos von Greiffenfels und Kandelfels auf dem Schiffsfriedhof. Erstaunlich ist es aber, wie lange die Hansa Schiffe im Einsatz waren (z. B. die W-Klasse bis zu 35 Jahren), und zum Teil auch noch sind (die St-/G-Klasse und Concord-Klasse seit ca. 35 Jahren)!!
Bei den Angaben zur Äquatortaufe an Bord MS Wallenfels hat sich ein Kinken eingeschlichen, den ich gerne klarieren möchte: Sie geben an, dass die Taufe während der Reise 317 vom 27.10.72 bis zum 23.01.73 stattfand: Die Taufe muss entweder ein Jahr vorher oder ein Jahr später stattgefunden haben, denn in dem genannten Zeitfenster war ich als OB an Bord, und ich habe definitiv während meiner Hansa Zeit keine Äquatortaufe mitgemacht. Der 1. Offz. Herr Oldenburg ist mir allerdings noch gut in Erinnerung. Leider wird auf dem Foto, dass ihn vor der "Weihnachtstafel" in der Kadettenmesse zeigt, die letzte Ziffer der auf der Tafel genannten Jahreszahl (197?) verdeckt. Weihnachten 1972 war ich an Bord und ich meine, dass zur der Zeit nicht Herr Oldenburg, sondern Herr Warmbold als Chief Mate an Bord war. Auf Heimreise brannte eine Ladung Expeller im Zwischendeck der Luke 4. Dieser Brand konnte von uns erst in Freetown/Sierra Leone unter Assistenz eines örtlichen Hafenschleppers, der mit einer Schaummittellöscheinrichtung ausgestattet war, gelöscht werden, da das Fluten des Laderaumes mit Kohlendioxid ohne Erfolg geblieben war, und das Öffnen der Luke den Brand durch Sauerstoffzufuhr erst recht entfacht hätte!
Bitte machen Sie mit Ihrer Seite so weiter. Ich werde regelmäßig 'reinschauen, bzw. es wird sowieso Ewigkeiten dauern, bis ich die Historie eines jeden Schiffes gelesen haben werde.
Mit maritimen Grüßen,
Gerold Borries
Diesen Eintrag zitieren
Jochen
natanderleise@aol.comhttp://www.joachimkoenig.de.tl
19.12.2006 | 19:01
Hallo Peter
Tannenbaum in die Top geholt? Dann kann es los gehen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2007 wünscht Dir und allen Besuchern Deiner Hp.
Jochen aus Hamburg.
Diesen Eintrag zitieren
Orlamünder
ulrich_orlamuender@web.de
16.12.2006 | 17:21
Hallo zusammen,

beim Suchen nach Fotos zur Schnoorturm, meinem derzeitigen Schiffmodell- Projekt bin ich natürlich auf diese Seite gestoßen. Ganz große Klasse, da ich jetzt einige Unklarheiten im Plan richtig deuten und korrigieren kann. Vielen Danken und einen guten Rutsch ins nächste Jahr und schöne Feiertage!

MfG U. Orlamünder
Diesen Eintrag zitieren
Rüdiger Sildatke
sildatke@t-online.de
16.12.2006 | 14:33
Allen ehemaligen Hansa-Fahrensleuten und den Angehörigen wünsche ich ein "Frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes und erfolgreiches Neues Jahr"
Rüdiger Sildatke
Diesen Eintrag zitieren
Wilfried Frese
freseoldman@aol.com
16.12.2006 | 14:24
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr aus Mülheim an der Ruhr vom ex Sparks der Rheinfels
(DLCN)
Diesen Eintrag zitieren
Andreas Kade
andreas.kade.privat@t-online.de
11.12.2006 | 21:42
Hallo Herr Kiehlmann und liebe Hansa - Freunde !

Ich bin beim Stöbern nach Schiffsfotos von Dampfern aus meiner aktiven Zeit auf diese beeindruckende Seite gestoßen. Ich bin selbst als TOA von 1978 - 80 auf der Reichenfels, Sternenfels und Trautenfels gefahren.
Beim Anschauen Eurer beeindruckenden Fotos, nicht nur dieser Schiffe, wurden wieder viele Erinnerungen wach. Ich kann Euch zu dieser Seite nur beglückwünschen und drücke für den weiteren Aufbau die Daumen.

Schöne Weihnachtsgrüsse von Andreas,
heute in der Nähe von Köln "gestrandet"!
Diesen Eintrag zitieren
Friedrich Synold
fiete.synold@lycos.dehttp://perlduekkers-seefahrt.de
11.12.2006 | 12:24
Moin, Moin,
ich bin ja auch eine geraume Weile zur See gefahren, leider nie auf so richtigen, reinen, Schwergutschiffen. Hätte mir bestimmt sehr viel Spaß gemacht, habe gerne Schwergut bewegt.
Tolle Seite, gefällt mir, weiter so.
Vielleicht können wir ja einen Link setzen.
Bis bald.
Ich wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Fiete
(Perlentaucher)
Diesen Eintrag zitieren
Zurück1... 30 31 32 33 34 [35] 36 37 38 ...41Weiter

Ins Gästebuch eintragen

myPHP Guestbook